Der „Battery Atlas“ möchte die Welt der Batterie transparent machen, den Austausch aller teilnehmenden Akteure fördern und den Markteintritt erleichtern. Link: Batterie-Atlas Europa – Battery-News…
Wir sind Mitglied im Batterline-Netzwerk! Batteryline.com ist eine Gemeinschaft von Experten aus der Branche der Lithium-Ionen-Batteriezellenproduktion. Das Batterline-Netzwerk steht für Innovationskraft und die Förderung der Zusammenarbeit…
Die Battery Show Europe und die Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo Europe kehren vom 18. bis 20. Juni 2024 auf die Messe Stuttgart zurück. Entdecken…
Die EALA 2024 ist eine Konferenz des Automotive Circle, die alle laserbasierten Verfahren in der Automobilproduktion gebündelt präsentiert. Am 6. und 7. Februar 2024 werden hier wie…
KI in der Praxis: Paul Gruber als Sprecher für Automation W+R GmbH in der Sitzung der Fachausschüsse Industrie, Innovation, Digitalisierung der IHK für München und Oberbayern
Die Herausforderung: Innovative Komplettlösung zur vollautomatisierten Qualitätskontrolle von Pleuelstangen. Gesenkschmiedeteile erfordern viel Know-How in der Fertigung und der Bearbeitung. Es gilt eine große Stückzahlen an Bauteilen schnell und kosteneffizient herzustellen, die im Betrieb enormen Kräften ausgesetzt sind. Der riesige Erfahrungsschatz, den unsere Kunden in über 100 Jahren Automobil aufgebaut haben, soll effizient in eine automatisierte Qualitätssicherung überführt werden. Die Lösung: Bei der Prüfstrecke geht Automation W+R neue Wege bei der Fördertechnik und entwickelt ein innovatives Anlagenkonzept für die schlüsselfertige 3D-Prüfung der Gesenkschmiedeteile.
Der Deutsche Tiexi-Tag und die Chinesisch-Deutsche Austauschkonferenz für Industrieparks und Industriekooperation im High-End-Gerätebau in Shenyang wurden am 27. März 2023 erfolgreich in München abgehalten. Paul Gruber nahm für W+R Automation an der Konferenz teil.
Unter dem Motto “Treffen zwischen China und Deutschland – Ein Blick in die Zukunft” lud die Veranstaltung mehr als 100 Vertreter aus Politik und Wirtschaft Chinas und Deutschlands ein, um über die chinesisch-deutsche industrielle Zusammenarbeit zu diskutieren und gemeinsam die zukünftige Entwicklung Chinas und Deutschlands zu planen.
Vortrag zu AI-basierten Erkennungsmethoden für Strukturen von Laserschweißnähten
Diese Woche hat bei uns eine Spendenübergabe an Aktion Deutschland Hilft e.V. Bündnis deutscher Hilfsorganisationen stattgefunden
Nehmen Sie virtuell an unserem kostenlosen Online-Seminar teil. Der kollaborierende Robomill wurde von Boll Automation in Kleinwallstadt, konzipiert, um die Oberflächenbearbeitung, als eine der wichtigsten Qualitätsindikatoren im Formen- und Werkzeugbau, zu revolutionieren. Bei der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK)…